Das Quiz im urgemütlichen Dirt Water (Kandlgasse 35, 1070 Wien) ist gleich aus mehreren Gründen ganz besonders. Das Non-Profit-Café, das pünktlich zum Weltwassertag am 22. März 2019 offiziell seine Pforten geöffnet hat, hat sich voll dem guten Zweck verschrieben. 100 Prozent des Gewinns werden an Wasserprojekte in Kambodscha gespendet. Der Zugang zu sauberem Wasser ist für Wesener wichtiger als die von ihm als „Bullshit“ bezeichneten Entwicklungsprojekte von großen NGOs und Regierungen. Mit dem über die Einnahmen des Cafés gesammelten Geld werden etwa Brunnen gebohrt, Quellen gefasst, Regenwasserzisternen aufgestellt und Wasseraufbereitungsanlagen installiert.
Im Dirt Water kommen saisonale Zutaten mit regionaler Herkunft auf den Tisch, wenn möglich in Bio-Qualität. Bio-Säfte, ausgesuchte (Craft-)Biere, Weine sowie gefüllte Baguettes, Tapas, Eintöpfe und Mehlspeisen runden das Angebot des Dirt Water ab. „Mit jedem konsumierten Kaffee, Getränk oder Essen wird Gutes getan, um Menschen, die am Rande der Welt stehen, das Überleben zu sichern“, wirbt das Café. Wer sich gleich angeregt fühlt, lokal zu helfen, kann die angebotene „Tafel“ sowie den Sharing-Kühlschrank befüllen.
Quiz-Spielerinnen und Quiz-Spieler, die ihr Wissen im Dirt Water testen wollen, können sich also auf prima Getränke und Speisen freuen. An den Quiz-Abenden bietet das Café neben Vitamin-Drinks eigens für die Belebung der grauen Zellen ausgezeichnete Tapas an, die auch in einer Riesenportion („Gemeinsam“) für Gruppen geordert werden können.